
Programm 2025
Wir bieten für unsere LandFrauen Gerdau-Eimke über das Jahr ein buntes Veranstaltungsprogramm an. Neben Vortragsveranstaltungen (überwiegend im Winterhalbjahr) organisieren wir unter anderem Tagesfahrten, Klönschnack-Nachmittage oder Kreativtage vom Stempel-Workshop bis zur Herbstdeko. Wir bringen uns aktiv in die Vereinsarbeit in unseren Gemeinden vor Ort ein und beteiligen uns an vielen Aktionen und Festen. Dazu gehören zum Beispiel die Brühtrograllye, der Gerdautaler Bauernmarkt, das Suderburger Maifest (Gewerbetag) oder die Weihnachtsmärkte in den Gemeinden. Darüber hinaus beteiligen wir uns an überregionalen Aktionen wie „Kochen mit Kindern“, „Tag des offenen Hofes“ oder „Tour de Flur“.
Anmeldung:
Bitte meldet euch fristgerecht zu den Veranstaltungen an. Die Anmeldung erfolgt meist über die Ortsvertreterinnen. Ausnahmen bestätigen die Regel und sind bei den jeweiligen Veranstaltungen vermerkt. Eine Bestätigung der Anmeldung erfolgt nicht. Sollte eine Veranstaltung ausfallen oder überbelegt sein, melden wir uns bei euch. Für Tagesfahrten ist die Anmeldung erst mit Überweisung des Kostenbeitrags auf unser LandFrauen-Konto gültig.
Die Ortsvertreterinnen melden die Teilnehmerzahl aus ihrem Ort jeweils einen Tag nach Anmeldefrist an den Vorstand.
Abmeldungen sind nach Ablauf des verbindlichen Anmeldetermins nur dann kostenfrei möglich, wenn eine Ersatzperson gestellt wird.
Veranstaltungsorte:
Dat Gerdau-Huus, Uelzener Str. 2, 29581 Gerdau (hinter der Grundschule)
Gemeindehaus Gerdau, Hauptstr. 14, 29581 Gerdau (gegenüber der Kirche)
Gasthaus Dehrmann, Böddenstedter Weg 2, 29556 Bahnsen
Kulisse Theater und Raum, Dorfstr. 6, 29578 Eimke
Luthers Carpe Diem, In den Twieten 14, 29556 Suderburg
Programm:
Vortragsnachmittag
Autorenlesung „Vom Glück, 70 zu sein“ mit Elke Stoll
15.00 Uhr Gasthaus Dehrmann, Bahnsen
Frauenfrühstück
Vortrag „Das Leben und Wirken interessanter Frauen in der Lüneburger Heide!“
Pat Bülk, Heidescout"
9.00 Uhr, Luthers Carpe Diem, Suderburg
Kinonachmittag der KreisLandFrauen
15.00 Uhr Central Theater, Uelzen
Generalversammlung und Vortrag
Vier Jahre leben in China – ein Lichtbildervortrag von Eva und Wolfgang Kühl.
Von 2016 bis 2020 hatten Eva und Wolfgang Kühl ihren Lebensmittelpunkt nach Peking verlegt. Die Beiden berichten von ihren Erlebnissen, den Herausforderungen und dem normalen Alltag in einer Megacity und einem Land, was wir zu kennen glauben und was doch so anders ist.
18.00 Uhr, Gemeindehaus, Gerdau
Vortragsabend zum Thema "Vorsorgevollmacht"
18.30 Uhr, Luthers Carpe Diem, Suderburg
Dorfrundgang Suderburg
Dorfspaziergang durch Suderburgs Mitte: Bildung, Energie, Politik, Sport, Genuss und Wohltätigkeit sind die Themen, Abschluss mit Speis und Trank
Suderburg, Treffen auf dem Parkplatz der Ostfalia Hochschule, Obere Twiete
Speis und Trank zum Selbstkostenpreis, Anmeldefrist: 28.05.2025
Jubiläum
75 Jahre Landfrauen Gerdau-Eimke, Details folgen!
Luthers Carpe Diem, Suderburg
